Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Webseite www.reutlinger-stadtverkehr.de. Der Schutz Ihrer privaten Daten ist für uns selbstverständlich. Wir möchten Sie daher im Folgenden darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten bei uns verarbeitet werden. Die Webseite www.reutlinger-stadtverkehr.de ist ein Angebot der Unternehmensgesellschaft der Stadtwerke Reutlingen.

Personenbezogene Daten sind solche Daten, welche die Bestimmung ihrer Person ermöglichen. Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Bestimmung aufgrund einer einzelnen Information gewonnen werden kann. Je mehr Informationen und Daten zusammengeführt werden können desto genauer ist die Person bestimmbar. Zu den personenbezogenen Daten gehören insbesondere der Name, die Anschrift, das Alter, die E-Mail-Adresse und die Telefonnummer einer Person.

1. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten

Die Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH (nachfolgend Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft genannt) erhebt, verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften erlaubt ist oder Sie Ihre Einwilligung dazu gegeben haben. Diese Daten erhalten wir auf zwei Wegen: Entweder Sie haben uns die Daten mitgeteilt oder wir erheben sie bei der Nutzung unserer Dienste.

1.1 Daten, die Sie uns mitteilen

In der Regel können Sie unsere Webseite nutzen, ohne dass Sie uns persönliche Informationen direkt mitteilen. Für einige Dienste werden wir von Ihnen persönliche Informationen erfragen, um den jeweiligen Dienst schnell und nutzerfreundlich abwickeln zu können oder den Service überhaupt anbieten zu können. Detaillierte Informationen zu allen Diensten, die von Kunde auf dieser Webseite angeboten werden, finden Sie unter dem Punkt „Einzelne Dienste dieser Datenschutzerklärung“.

1.2 Daten, die wir durch Ihre Nutzung unserer Dienste erhalten

Einige Daten fallen automatisch und aus technischen Gründen bereits dann an, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Diese Daten werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

Die IP Adresse des anfragenden Rechners

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Name und URL der abgerufenen Datei

Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Provider

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter der Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung.

1.3 Weitergabe von Daten

Grundsätzlich werden Ihre Daten von uns nicht an Dritte vermittelt. Außerdem stellen wir durch entsprechende Maßnahmen und regelmäßige Kontrollen sicher, dass die von uns erhobenen Daten nicht durch Dritte von außen eingesehen oder abgegriffen werden können.

1.4 Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine internationale Organisation

Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.

2. Verwendung von Cookies

Diese Webseite verwendet Cookies. Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

 

Bei „Cookies“ handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) gespeichert werden. Cookies enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen.

Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.

Einbindung Cookiebot

Die durch essentiell notwendige Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die durch Analyse-Cookies verarbeiteten Daten verarbeiten wir gem. Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Sie haben über ihren Browser die Möglichkeit, sich die auf Ihrem Rechner vorhandenen Cookies anzeigen zu lassen, die vorhandenen Cookies zu löschen oder die Konfiguration so einzurichten, dass nicht alle oder gar keine Cookies mehr gespeichert werden. Bitte beachten Sie, dass einige Funktionen nicht oder nicht richtig funktionieren, wenn Sie das Setzen von Cookies deaktivieren.

3. Einzelne Dienste

Die aufgeführten und von uns eingesetzten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

3.1 Google WebFonts

Unsere Website nutzt Google Web Fonts von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Dies bewirkt, dass beim Aufruf einer Seite Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache lädt, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei nimmt Ihr Browser Kontakt zu den Servern von Google auf, wodurch Google Kenntnis darüber erlangt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.

Aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte ergibt sich die Rechtsgrundlage aus Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter developers.google.com/fonts/faq).

4. Ihre Rechte

Selbstverständlich behalten Sie die Kontrolle über sämtliche personenbezogenen Daten, die Sie uns beim Besuch der Webseite und der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung stellen. Ihnen stehen die nachfolgenden Rechte zu, deren Inanspruchnahme für Sie kostenlos ist.

4.1 Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.

4.2 Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Sie haben das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.

4.3 Recht auf Widerspruch

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das jederzeitige Recht, aus Gründen, sie sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Machen Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.

4.4 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, eine Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten von uns auf eine andere Stelle zu beantragen.

4.5 Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken zu lassen.

4.6 Recht auf Beschwerde

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde bzw. unserem Unternehmen zu beschweren, insofern Sie einen Grund zur Beanstandung haben sollten. Für die Inanspruchnahme von Rechten gegenüber unserem Unternehmen wenden Sie sich bitte an die am Ende dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktpersonen.

5. Dauer der Speicherung

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Erreichung der erforderlichen Zwecke benötigt werden.

6. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung auf der Grundlage der erhobenen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

7. Datensicherheit

Wir verwenden das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

8. Verantwortlich für die Datenerhebung

Für Fragen, Auskunftsersuche, Anträge, Beschwerden oder Kritik hinsichtlich unseres Datenschutzes können Sie sich an folgende Stelle wenden:

Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH

Am Heilbrunnen 118

72766 Reutlingen

9. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die korrekte Umsetzung des Datenschutzes wird bei uns von einer/einem externen Datenschutzbeauftragten übernommen. Wenn Sie Anliegen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, besteht die Möglichkeit, sich direkt mit dieser/diesem in Verbindung zu setzen.

Stadtwerke Reutlingen GmbH

- Datenschutzbeauftragter -

Hauffstr. 89

72762 Reutlingen

 

oder

 

Reutlinger Stadtverkehrsgesellschaft mbH

- Datenschutzbeauftragter -

Am Heilbrunnen 118

72766 Reutlingen

datenschutz@stadtwerke-reutlingen.de

10. Videoüberwachung in der Mobilitätszentrale

Wir setzen in unserer Mobilitätszentrale am Standort Straße und Ort eine Videoüberwachung ein.

Cookies