Flächendeckende und leistungsfähige Hilfe wäre ohne die ehrenamtlichen Einsatzkräfte in der Stadt Reutlingen nicht denkbar. "Wir sind deshalb in besonderem Maße auf die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Firmen und Betrieben, dem Handwerk und auch auf die öffentlichen Arbeitgeber angewiesen", so Finanzbürgermeister Alexander Kreher bei der Verleihung des Förderschildes "Partner der Feuerwehr". Die Reutlinger Feuerwehr rückte im vergangenen Jahr über 2000 Mal zu Bränden, technischen Hilfeleistungen und Gefahrgutunfällen aus. Bei rund 700 Einsätzen wurde die Berufsfeuerwehr von den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehr unterstützt. Besonders gefordert war die Wehr bei den Starkregenereignissen in der Stadt und dem Einsatz im Ahrtal. Berufsfeuerwehr und Freiwillige Feuerwehrangehörige aus der Reutlinger Stadtmitte und den Stadtbezirken waren über drei Wochen im Katastrophengebiet in Rheinland-Pfalz im Einsatz.
Die RSV wurde dieses Jahr mit dem Förderschild „Partner der Feuerwehr“ ausgezeichnet.
Feuerwehrangehörige für Einsätze freizustellen ist für die RSV Ehrensache. Unbürokratisch hat das Unternehmen in diesem Jahr einen Corona- Schnelltestbus samt Busfahrer bereitgestellt, damit auch die Bürgerschaft in den Stadtbezirken das Angebot der Stadt nutzen konnten.
Der Tätigkeitsbereich der Feuerwehren hat sich in den letzten Jahren sehr ausgeweitet. Vor allem die Unterstützung bei schweren Verkehrsunfällen ist dabei hervorzuheben. Einsätze, bei denen danach auch die Hilfe für die Helfer eine große Rolle spielt. Wertschätzung und Gesprächsbereitschaft von uns allen sind dabei unerlässlich.
Wir sind als Reutlinger Stadtverkehr stolz auf diese Auszeichnung und werden uns für unsere Ehrenamtlichen in der Belegschaft noch stärker einsetzen.