Jugendticket in Baden-Württemberg
Das sind die Unterschiede zum 49-Euro-Deutschlandticket
Bei den geplanten vergünstigten Nahverkehrs-Tickets kann man leicht den Überblick verlieren. Hier eine kurze Erklärung was die Unterschiede sind.
Das Jugendticket BW startet zum 01.03.2023 und ist in allen 19 Verkehrsverbünden, in ganz Baden-Württemberg gültig. Alle Menschen bis zum 21. Lebensjahr mit Wohnort in Baden-Württemberg können das Ticket als Abo erwerben. Außerdem Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum 27. Lebensjahr (Nachweispflicht).
Das JugendticketBW ersetzt das Abo 25: Abos 25 werden automatisch auf das JugendticketBW umgestellt, dabei wird die bisherige Laufzeit des Abo 25 angerechnet.
Das Ticket kostet für das ganze Jahr nur 365€. Neueinsteiger , die sich in Aus- und Fortbildung befinden, können das Abo online über den naldo Online Ticketshop erwerben.
Für Studierende reduziert sich der Preis um den Solibeitrag im Rahmen der Semesterticket Vereinbarung. Das heisst: An den Hochschulen, an denen vom Semesterbeitrag 30 Euro für das Semesterticket entfallen, zahlen Studierende bereits 60 Euro im Jahr für den ÖPNV. Diese werden auf den Kaufpreis des Jugendtickets angerechnet, somit kostet das Ticket in diesem Fall nur noch 305€. Studierende müssen sich das Ticket an einer Verkaufsstelle an Ihrem jeweiligen Studienort kaufen und ausdrucken lassen. Ein ETicket aufs Handy ist hier leider noch nicht möglich.
Das Jugendticket BW gilt im Nah- und Regionalverkehr – in ganz Baden-Württemberg. Dazu gehören auch alle Stadtbahnen, Straßenbahnen und alle Regioverkehre und Stadtverkehre. Außerdem auf der IC-Linie Stuttgart – Singen (- Konstanz). In allen weitern IC, ICE und EC ist das Ticket nicht gültig.
Das Deutschlandticket soll 49€ im Monat kosten – und bundesweit für Busse und Bahnen im Nah-und Regionalverkehr gelten. Start ist voraussichtlich am 01.05.2023. Aktuell ist der Sachstand, dass es dieses Ticket nur als Abo für mindestens ein Jahr geben wird. Es wird nicht nötig sein ein bestehendes Abo zu kündigen. Sobald die Details feststehen, werden wir unsere Abokunden informieren und die Abos automatisch auf 49€ umstellen. Das Deutschlandticket gilt im Nah- und Regionalverkehr – in ganz Deutschland. Dazu gehören auch alle Stadtbahnen, Straßenbahnen und alle Regioverkehre und Stadtverkehre. Es gilt nicht für IC, ICE und EC.